KAWASAKI Z 1000 A, Bj. 1977, Frankensteins Meisterwerk , ähnlich Z 900 bzw. Z 1

Kaufpreis: Є 906,00 Angebot machen

Artikelmerkmale
Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers. Hersteller: Kawasaki
Hubraum: 1009 Modellbezeichnung: Z 1000 A
Leistung: 63 Typ: Naked Bike (unverkleidet)
Anzahl Gänge: Fünfganggetriebe (manuell) Farbe: Grün
Startertyp: Elektro- & Kickstarter Metallic-Lackierung: Ja
Antriebsart: Kette Erstzulassungsdatum: 07.07.1977
Anzahl der Vorbesitzer: 3 Kilometerstand: 30011

KAWASAKI Z 1000 gebraucht günstig kaufen

Current customer rating: (2)
based on 6 votes

Fahrzeugbeschreibung

Wegen des Spassbieters Japauto950 (ist an ebay gemeldet, Person wird gerichtlich belangt) wird dieser Artikel wieder eingestellt!
Liebe Leute,
hier kommt ein ganz besonderes Motorrad zum Verkauf: Frankensteins Meisterwerk- so die Überschrift zum damaligen Test in der Zeitschrift Motorrad -, der direkte Nachfahre der Z 900 (Frankensteins Tochter). Eine Z 1000 A mit nur drei Vorbesitzern und einem Kilometerstand von original 30011. Die Maschine wurde 1977 zugelassen, dann über ein Jahr stillgelegt, 1980 wiederzugelassen (aus diesem Jahr stammt der Fahrzeugbrief, da der originale wegen der Stillegung eingezogen wurde), dann 1982 wieder abgemeldet (wegen Studium des Vorbesitzers, der anschließend weggezogen ist). Seitdem stand sie in einem gut belüfteten Garagenraum mit gleichbleibender Temperatur.
Jetzt wurde das Haus verkauft und ich konnte die Kawasaki erwerben. Sie sollte mir eigentlich als Wohnzimmerdekoration dienen, ist aber definitiv zu groß dafür (zur Zeit habe ich dort eine GS 400 stehen, die doch wesentlich zierlicher ist).
Brief (aus 1980) und Stillegungsbescheinigung sind vorhanden.
Der Motor läßt sich mit dem Kickstarter durchdrehen, hat gute Kompression, das Getriebe läßt sich schalten.
Zwei Schlüsselpaare sind vorhanden, Tankschloß, Sitzbankschloß und Lenkerschloß funktionieren, das Zündschloß hakt fest (ich habe es lieber nicht mit Gewalt versucht, nur WD 40 eingespritzt). Startversuche habe ich natürlich nicht unternommen.
Chrom und Originallack sind in einem sehr guten Zustand (siehe Bilder!).
Die hinteren Federbeine sind Konidämpfer.
Bei den Rädern handelt es sich um Räder der Firma Ronal. Laut Vorbesitzer gab es damit keine Probleme beim TÜV. Die Firma existiert auch noch (falls man ein Gutachten braucht).
Bevor die Maschine auf die Straße kann, sind natürlich gewisse Vorarbeiten erforderlich: Ölwechsel, Bremsflüssigeitswechsel etc., Bremskolben gängig machen, Vergaserreinigen, Zündschloß gängig machen oder ersetzen, neue Reifen natürlich, vielleicht auch der Kettensatz, sicher eine neue Batterie. Der Tank hat innen leichte Beläge, also Reinigung auch hier erforderlich (aber augenscheinlich kein Rost).
Die Gabelsimmeringe sind dicht, Unfallspuren sind nicht erkennbar. Unfallfreiheit kann natürlich nicht garantiert werden.
Der optische Zustand ist fast Note 1 (siehe Bilder, die den Zustand sehr gut wiedergeben). Abstriche sind an der Auspuffanlage zu machen. Hier sind am rechten Auspuff in Fußrastennähe goldfarbene  Spuren vorhanden, ebenfalls wurde dort die Rahmenlackierung nachgebessert, ich vermute, dass dort einmal Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist. Beide Auspuffendrohre haben am hinteren unteren Ende außerhalb des Sichtbereichs eine Durchrostung, die problemlos geschweißt werden kann, ohne die Optik zu beeinträchtigen. Der (im Original natürlich grüne) rechte Seitendeckel wurde offensichtlich durch ein schwarzes Nachrüstteil ersetzt. Die Gaszüge sind fest.
Die Maschine steht in der Nähe von Bad Sobernheim im schönen Nahetal und wartet dort auf ihren zweiten Frühling.
Hier habt ihr also die Gelegenheit, einen unverbastelten Klassiker günstig zu erwerben.
Es handelt sich um eine echte Auktion, das heißt: bitte keine Anfragen nach Sofortkaufenpreis oder ähnlichem! Der Höchstbietende erhält die Maschine und sonst niemand. Besichtigungstermine sind jederzeit möglich und erwünscht.
Natürlich gibt es keine wie auch immer geartete Garantie oder Gewährleistung, da es sich um einen Privatverkauf handelt. Ich habe die Maschine nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben, weitere Zusicherungen kann ich nicht vornehmen.
!!Spaßbieter werden künftig mit 30% des Angebotsbetrags zur Kasse gebeten (Siehe das mittlerweile bekannte Urteil des Landgerichts Bremen)!!